Veranstaltung
-
Günther Lainer: Lebensweisheiten
Der bekannte Kabarettist Günther Lainer stellte sein neuestes Buch vor: Lebensweisheiten … die keiner braucht.
Untermalt wurde die Lesung von der Band Jungmeister
-
Der „Weinberger“
Da Weinberger Josef „Reblaus“ Edlinger erzählte sehr inspirierend über die geschichtlichen Hintergründe des Weinbaus in Oberösterreich. Seine Leidenschaft für Wein und den Weinbau spürte man in jedem Augenblick.
Gemeinsam mit Moderator Günter Hinterholzer erlebten die über 100 Gäste ein Weinjahr beim Weinberger. Wissenswertes über Weinsprache, Speisebegleitung, Gläserkultur, Wein & Kirche und Anekdoten eines Hobby Winzers rundeten den gelungenen Abend unterhaltsam ab. Verkostet wurden an diesem herrlichen Sommerabend Weine der OÖ Winzer Gmeiner aus Perg, Schiefermair aus Kematen, Gerstmayr aus Wolfern und natürlich Edlinger aus Pucking.
Musikalisch begleitet wurden die Beiträge von der Sipbach Blas – MusikerInnen aus dem schönen Sipbach Tal.
In Vino Veritas!
-
Jesus würde heute sagen
Autor Helmut Waltersdorfer mit seiner bemerkenswerten Interpretation von Evangeliumstexten unter dem Motto „Jesus würde heute sagen“, moderiert von Sandra Fellinger. Spirituelle „Seelenträume“ der FreeDrummer führten das Publikum im Klangraum Leonhardikirche in zauberhafte Sphären. Gelungener Auftakt der Kultursaison.
-
Peter und der Wolf
Sandra Fellinger und Hans Naderhirn präsentierten „Peter und der Wolf“, ein musikalisches Märchen von Sergei Prokofjew.
Die Handlung wurde erzählt, das klassische Saxofonquartett SAXTON stellte die handelnden Personen und Tiere durch verschiedene Instrumente musikalisch dar.
-
Das Liebesleben der Stachelschweine
Der bekannte Autor Christian Schacherreiter präsentierte sein neuestes Buch „Das Liebesleben der Stachelschweine“
Musik: 2er Abteil aus Neuhofen
-
Viva Espana – Kulturelle Begegnung
Nieves und Alfred haben sich beim Kochen in einem spanischen Hotel kennengelernt. Unterschiedliche Kulturen hat die Liebe vereint. Unterhaltsam erzählten beide, was sie an der jeweils anderen Kultur bewundern.
-
Bonnie & Friends
Bonnie bezauberte ihr Publikum mit purer Energie und Lebensfreude. Sie begeistert mit Jazzstandards, Swing, Soul, Blues und Latin.
Link zu Bonnie auf Facebook
-
Und Gott lächelt
Lebenserinnerungen eines Ordensmannes aus dem Stift Kremsmünster, der fast 10 Jahre Abt des Stiftes Altenburg und Vorsitzender verschiedener österreichweiter Ordensgemeinschaften war.
„Es gibt Zufälle, hinter denen Gott lächelt!“ Dieses Sprichwort kommt Christian Haidinger immer öfter in den Sinn, wenn er auf Erfahrungen, Begegnungen und Ereignisse in seinem Leben blickt. Viele seiner Aufgabenfelder sind ihm „zugefallen“, kaum ein Amt hat er angestrebt und für manche Tätigkeit hielt er sich auch nicht für geeignet, schreibt er in seinem Buch. Mit großer Dankbarkeit erinnert sich der Autor an prägende Stationen und Begegnungen mit Menschen, die ihm wertvolle Wegbegleiter wurde
Karl Mairanderl moderierte die Lesung. Dieser kannte Pater Christian von seiner Zeit am Stiftsgymnasium Kremsmünster gut.
Die Lesung hatte über weite Strecken theologischen Background, war aber keinesfalls trocken. Lebendig und humorvoll erzählte P. Christian aus seinem Leben als Mönch und Abt. Sogar eine Diskussion über die Zukunft unserer Kirche wurde geführt. Andere Themen waren verheiratete Priester, gleiche Würde und gleiche Rechte für Frauen, Kloster auf Zeit, …
Dazwischen gab es Volkskultur PUR! mit der „Familienmusik Miesenberger“ aus Kematen
-
Toller Start ins Kulturjahr von „Kultur unterm Sternenhimmel“
Gebannt lauschte eine zahlreiche Zuhörerschaft am Sonntagabend, in der Wallfahrtskirche St. Leonhard den Erzählungen des Mühlviertlers Franz Gumpenberger.
Der bekannte ORF-Moderator und Heimatforscher brachte in der Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Zeitzeugengespräche“ sein Publikum zum Lachen, aber auch zum Nachdenken. Für eine wahre Sternstunde der Volksmusik sorgte die kernige musikalische Umrahmung des 4kanter-Trios mit Volker Derschmidt, Karlheinz Lindbichler und Herbert Walter.
Der Kulturverein St. Leonhard durfte rund 130 Besucher ( mit 3-G-Check ) begrüßen.